Das luxemburgische Parlament hat den Gesetzentwurf zur Erforschung und
Nutzung von Weltraumressourcen angenommen. Das Großherzogtum ist damit
das erste europäische Land, das privaten Unternehmen Rechtssicherheit
auf Ressourcen gewährt, welche im Weltraum gewonnen werden. Das Gesetz
tritt am 1. August 2017 in Kraft. Sein erster Artikel sieht vor, dass
man sich Weltraumressourcen zu eigen machen kann. Das Gesetz legt auch
die Verfahren für die Genehmigung und Überwachung von Weltraummissionen
fest.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen spielen eine Schlüsselrolle in der
Gesamtstrategie, die von der luxemburgischen Regierung im Rahmen der SpaceResources.lu -Initiative
umgesetzt wird. Ziel ist die langfristige wirtschaftliche Entwicklung
neuer, innovativer Aktivitäten in der Raumfahrtindustrie zu
unterstützen. Im Rahmen dieser Strategie welche das Einführen des
Rechtsrahmens beinhaltet, hat Luxemburg darüber hinaus begonnen,
Forschungs- und Entwicklungsprojekte einiger führender Unternehmen in
der Raumfahrtindustrie zu unterstützen, die bereits ihre europäischen
Niederlassungen in Luxemburg gegründet haben.
Die SpaceResources.lu-Initiative kann auf der Erfahrung aufbauen, die
Luxemburg in Sektoren gewonnen hat, die in engem Zusammenhang mit den
Weltraumressourcen stehen, insbesondere in der Satellitenindustrie. Im
Jahr 1985 startete eine öffentlich-private Partnerschaft die Société
Européenne des Satellites welche zur Gründung des grössten privaten
Satellitenbetreibers SES führte der bis heute seinen Sitz in Luxemburg
hat.
Vizepremierminister, Minister der Wirtschaft Étienne Schneider sagte:
„Luxemburg ist das erste europäische Land das über einen Rechtsrahmen
verfügt demzufolge privaten Unternehmen sich Weltraumresourcen aneignen
können. Das Großherzogtum verstärkt damit seine Position als
europäisches Kompetenzzentrum für die Erforschung und Nutzung von
Weltraumraumressourcen. Der Gesetzesrahmen ist Teil des
unternehmenerischen und innovationsfreundlichen Umfelds, das Luxemburg
solchen Weltraumunternehmen bietet. Durch die beinahe einstimmige
Annahme des jeweiligen Gesetzentwurfs bestätigte
das luxemburgische Parlament die starke politische, parteiübergreifende
und nationale Unterstützung zu Gunsten der
"SpaceResources.lu-Initiative.“
Gleichzeitig zu den auf nationaler Ebene im Rahmen der
SpaceResources.lu-Initiative ergriffenen Maßnahmen verfolgt Luxemburg
weiterhin die internationale Zusammenarbeit, um einen globalen
Rechtsrahmen zur Nutzung von Weltraumressourcen zu erstellen.
Entsprechend dieser Ausrichtung hat das Großherzogtum zusammen mit der
Europäischen Weltraumorganisation (ESA) vor kurzem eine
gemeinsame Erklärung über künftige Aktivitäten bezüglich Missionen
zu den Asteroiden, zugeordneten Technologien sowie zur Erforschung und
Nutzung der Weltraumressourcen unterzeichnet. Luxemburg und die ESA
vereinbarten zudem die weitere Erforschung technischer und
wissenschaftlicher Aspekte zur Nutzung der Weltraumressourcen.
Freigegeben vom Wirtschaftsministerium Luxemburg

Originalversion auf businesswire.com ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20170714005472/de/